Neuer „Rainstar“ vom steirischen Regenmacher

Bauer setzt mit dem E55 XL neue Maßstäbe in der Beregnungstechnik

 

Die österreichische Bauer Gruppe mit Hauptsitz in Voitsberg, Steiermark, hat sich mit seinen Rainstar-Beregnungsmaschinen in den letzten 40 Jahren zum Weltmarktführer entwickelt.  Nun präsentiert Bauer den Rainstar E55 XL, der auf der Bauweise des E55 aufbaut und jetzt mit noch größeren Rohrdimensionen verfügbar ist. Mit einem Beregnungseinzug ist es möglich, bis zu 7,7 Hektar zu bewässern, mit einer Aufstellung sogar bis zu 15,4 Hektar.

Von Südamerika bis in die Ukraine findet man Pivot- und Linearsysteme, aber auch Trommelregner wie Rainstar. Insgesamt werden über 2,5 Mio. Hektar weltweit mit Beregnungsmaschinen aus dem Hause Bauer beregnet. Die Produktpalette von Bauer reicht von vollautomatischen Pivot- und Linearsystemen über unterschiedliche Trommel Beregnungsmaschinen bis zu klassischer Beregnung wie Rohrsysteme und Solid Set-Anlagen. 

Rainstar E55 XL

Das neue Modell ist eine Fortsetzung des Rainstar E55 und verfügt über größere Rohrdimensionen. Die maximalen Rohrdimensionen betragen 125 mm x 740 m und 140 mm x 560 m. Im Vergleich dazu wird der E55 wird mit Rohrlängen von 460 m, 620 m und 650 m angeboten. Der Rohrdurchmesser kann zwischen 120 bis max. 140 mm variieren.

Topmoderner und nachhaltiger Antrieb

Aufgrund der Größe und des hohen Gewichts sind diese Maschinen natürlich auch wahlweise mit Druckluft-oder hydraulischen Bremsen verfügbar, bei der Antriebstechnologie wird auf die bewährte Technik der Rainstar E-Serie zurückgegriffen.

Die notwendige Einzugsleistung wird durch die Economy-Radial-Vollstromturbine TVR 60 erzeugt und direkt auf das BAUER Viergang Schaltgetriebe übertragen. Der Antrieb der Trommel erfolgt über einen exakten Kettenantrieb mittels lasergefertigten Zahnsegmenten und hochfester 1 ½ Zoll Qualitätskette.

„Durch den großen Außendurchmesser des Zahnkranzes und die vielen einzelnen Kettenzähne verteilt sich die Einzugskraft optimal auf eine sehr große Fläche und garantiert so hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer“, erklärt Produktmanager Franz Peter Roll.

Kompatible Steuerung

Die Steuerung der Einzugsgeschwindigkeit des Rainstar E55 XL kann optional vom ECOSTAR 4300 oder von der neuen Beregnungselektronik ECOSTAR 6000 mit einer Vielzahl von Zusatzfunktionen erfolgen. Natürlich kann man diese neue Maschine auch mittels des modernsten Beregnungsmanagements SmartRain von BAUER verwalten und steuern.