Signo ID - Bauer Group

Art.Nr Artikel
E0481200 Signo ID - Bauer Group

Signo ID - Bauer Group

Bauer Group Ingredient Detector

Gewicht: nicht verfügbar
Produktgruppe: 42

Standardlieferumfang

DLG ANERKANNT     Prüfbericht 7120
unter Bauer-Group-Company "BSA GmbH SIGNO ID 4.2"  mit DLG-Prüfbericht 7120

Messung von:

  • Nges (anorganischer Gesamtstickstoff)
  • P2O5 (Phosphorpentoxid)
  • K2O (Kaliumoxid)
  • NH4-N (Ammonium-Stickstoff)
  • TS (Trockensubstanz-Gehalt)

für Rinder-& Schweinegülle sowie Gärreste; Werte gelten für Deutschland, andere Länder auf Anfrage!

verpflichtend sind kundenseits jährlich 4 Gülle-/Substratproben lt.Bereitstellungsroutine* kostenfrei zur Verfügung zu stellen.  

erforderliche Optionen: Installations-KIT E0481201 + SIGNO-ISOBUS-Steuerung G02000473 + Autom. Mengendosierung E6909675 !
es wird empfohlen einen Wartungsvertrag E0481203/E0481204/E0481205 zu bestellen !

Nettopreis, nicht rabatttierbar.

WICHITG für Förderanträge: bitte als Sensorhersteller BSA GmbH SIGNO ID 4.2 einreichen.

Bereitstellungsroutine für Gülle/-Gärrestproben: Der Lagerbehälter muss gut durchmischt ( aufgerührt ) sein. Erst danach das Fass befüllen und wenn dieses voll ist auf "umpumpen" laufen lassen. Anschließend auf dem Signo-Terminal die Taste/Symbol "Probenentnahme" drücken.  Es muss der Probenentnahme-Hahn kurz geöffnet und "alte" Gülle/Gärreste ausgespült werden (nicht in die Probeflasche!). Es wird automatisch eine Probennummer generiert, welche auf ein von der BAUER-Group zur Verfügung gestelltes Etikett lt. Beschreibung (dieser ist in der Betriebsanleitung enthalten) eingetragen werden muss. Bei Ertönen des Entnahmesignals den Entnahmehahn öffnen und in die von der BAUER-Group zur Verfügung gestellten Weithals-Kunststofflasche im vorgegebenen Zeitintervall zu 3/4 füllen und anschließend sofort verschließen. Bis zum Versand muss die Probe gekühlt werden. Es dürfen ausschließlich Beschriftungen verwendet werden welche ein Einfrieren und anschließendes Auftauen ohne Unkenntlichmachung überstehen. Die Bauer-Group definiert ein Labor und übernimmt die Versandkosten. In Einzelfällen kann eine Probenentnahme über 4x jährlich erforderlich sein und muss bei Anforderung akzeptiert werden. Die Probenentnahme ist genau nach Vorgabe unentgeltlich durchzuführen und zu akzeptieren.

Technische Details