Bauer Rainstar: Das Maß aller Dinge bei der Beregnung

Intelligente Bewässerungstechnik spart Energie und bares Geld

Kostengünstig und energiesparend, höchste Verarbeitungsqualität, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, jahrzehntelange Erfahrung: Die Beregnungssysteme der Bauer-Gruppe mit Hauptsitz in Voitsberg bieten Technologie auf höchstem Niveau – nichtumsonst hat sich das Unternehmen zur Nummer Eins am Weltmarkt entwickelt.

„Unser Rainstar bietet für jede Flächenform und Flächengröße das entsprechende Grundmodell“, hebt Franz-Peter Roll, Product-Manager bei Bauer, die Vielseitigkeit der charakteristischen Trommeln hervor. Aus nunmehr elf verschiedenen Modellen und 80 Rohrlängen lässt sich die optimale Lösung für spezifische Kundenanforderungen kombinieren. Die hohe Qualität der Bauer-Produkte basiert auf der langjährigen Erfahrung im Bereich der Bewässerung: Seit 80 Jahren entwickelt das Voitsberger Traditionsunternehmen Gesamtkonzepte im Beregnungsmanagement und ist dem Mitbewerb dabei immer einen Schritt voraus. Roll bestätigt weiters: „Dieses technische Know-how, sowie die firmeninterne Produktion der wesentlichen Komponenten machen jede Rainstar-Beregnungsmaschine zu einem hochwertigen Produkt, mit dem der Anwender viel Freude haben wird.“

Das Flaggschiff der Bauer-Entwicklungsabteilung ist der Rainstar E55, der die Leistungsgrenze der Bewässerungstechnik weiter nach oben verschiebt: Er deckt eine Fläche von 10 Fußballfeldern in einem einzigen Beregnungsvorgang ab und schafft 115 Meter Beregnungsbreite bei einer Rohrlänge von bis zu 700 Metern. „Trotz des großen Durchmessers von 3,5 Metern ist der Rainstar sehr kompakt gebaut“, so Roll. Dies bringt einen minimalen Platzbedarf beim Manövrieren und eine Schwenkbarkeit von 360 Grad mit sich – die Kulturschäden bleiben minimal. Eine kräftige Fixierung über hydraulische Stützen ermöglicht äußerste Stabilität und um 40 Prozent höhere Einzugskräfte als beim vergleichbaren Mitbewerb.

Bahnbrechend im Bereich der Energienutzung sind die kraftvollen und gleichzeitig energiesparenden Turbinen, die mit ihren extrem niedrigen Druckverlusten zu glänzen wissen: In der E-Serie kommt die Economy-Radial-Vollstromturbine TVR 60, in der Kompaktserie „Rainstar T“ die TVR 20 und TVR18 zum Einsatz. Auch bei kleinen, wassersparenden Niederschlagsgaben wird genügend Leistung für hohe Einzugskräfte erzeugt. Der extrem hohe Leistungsüberschuss gegenüber Turbinen anderer Hersteller gewährleistet Reserven bei schwierigen Einsatzbedingungen und enorme Kostenersparnisse im Normalbetrieb. Franz Peter Roll: „Der Wasserstrom wird von den stufenlos verstellbaren Variodüsen im gesamten Leistungsbereich direkt auf das Laufrad gelenkt – damit erzielen wir stets einen hohen Wirkungsgrad.“

Gesteuert wird das Gesamtsystem über ein Bedienterminal, das exakteste Niederschlagsgaben ermöglicht und durch einen permanenten Soll-Ist-Vergleich die Einzugsgeschwindigkeit regelt. Seine Energie bezieht die Steuereinheit mittels Solarpaneel aus der Kraft der Sonne. Stolz ist Bauer auf die hohe Verarbeitungsqualität aller Komponenten: Die Feuerverzinkung der Metallteile bietet optimalen Rostschutz – ein spezielles Granulat bei der hauseigenen PE-Rohrproduktion garantiert lange Haltbarkeit. Zahlreiche weitere Details vom präzisionsgefertigten Kettenantrieb bis hin zu der besonders einfachen Bedienung machen den Unterschied zur Durchschnittsqualität aus. Gerade diese Eigenschaften charakterisieren die hohe Wertbeständigkeit von Bauer-Beregnungssystemen – wer sich überhaupt jemals von seinem Rainstar trennen will, darf mit einem hohen Wiederverkaufspreis rechnen.